Logo Landkreis-Heilbronn

Kfz-Zulassungsstelle am Donnerstag, 10. April, ab 12 Uhr geschlossen

Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Heilbronn schließt am Donnerstag, 10. April aufgrund einer internen Schulung bereits um 12 Uhr.

Integrationsplanung

Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis zu unterstützen und ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist eine wichtige Aufgabe des Landkreises.

Ziel ist es, zugewanderten oder schon länger hier lebenden Menschen  den Zugang zum wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben zu erleichtern. Zum einen geht es um die Integration von Zuwanderern, zum anderen um die Offenheit staatlicher, wirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft.

Grundlage aller Vorhaben ist das Integrationskonzept des Landkreises, in das die Erfahrungen und Bedürfnisse der Kommunen, von Integrationsakteuren und Menschen mit Migrationshintergrund eingeflossen sind. Die Vernetzung und der Informationsaustausch der Beteiligten werden gefördert und so auch bereits laufende Integrationsprojekte unterstützt. Das Konzept wurde mit Mitteln des Ministeriums für Integration Baden-Württemberg gefördert.

Das Integrationskonzept finden Sie unten unter Downloads.

Die Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zugewanderte über 27 Jahre und der Jugendmigrationsdienst für junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren bieten Beratung und Unterstützung bei der Erstorientierung und der Integration im Landkreis Heilbronn. Träger des Beratungsangebotes sind Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie und IN VIA. Eine Übersicht der Zuständigkeit je Wohnort finden Sie hier.

Zuständiges Amt

Migration und Integration

Ihre Ansprechpartner finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn